Quantcast
Channel: Waffen & Zubehör Archive - SPARTANAT
Viewing all 1331 articles
Browse latest View live

Dieser Franzose ist ein MAWL Man

$
0
0

Die französische Spezialeinheit GIGN ist bekannt dafür, dass sie ihre ganz eigenen Wege geht. Dazu gehört, dass man in Paris das oben zu sehende Bren Sturmgewehr eingeführt hat – und das auch noch dazu in einem durchschlagenden Kaliber, nämlich 7,62 x 39 – klassisch Kalaschnikow. Ein kleiner Frevel im Westen, aber die Durchschlagskraft zählt. Als erste bekannte europäische Spezialeinheit hat sich GIGN nun für den MAWL-DA  von B.E. Meyers als Laserzielhilfe entschieden, ebenfalls oben im Bild vorne an der Rail zu sehen. Am MAWL-DA fällt an sich die interessante Montageart auf, die die Laserzielhilfe auf 45 Grad legt. Aber es sind die inneren Werte die zählen: der MAWL-DA liefert Infrarot und sichtbaren grünen Laser und Waffenlicht. Zum Einsatz kommt die VCSEL Technologie, die einen besonders konsistenten Laserstrahl erzeugen soll, der die Franzosen überzeugt hat.

B.E. Meyers MAWL im Internet: www.bemeyers-mawl.us

B.E. Meyers im Internet: http://bemeyers.com


Pistolen: Alles für den Hugo

$
0
0

Markus Königsberger von RangeIsClear.com hat sie schon – seine neue 1911er von Schmeisser Germany. Und bereits auf der IWA 2017 konnten begeisterte Fans die deutsche Neuauflage des Pistolenklassikers bewundern. Wir von SPARTANAT haben bei unserem Besuch in Krefeld die neoklassische 1911er Probe schießen dürfen. „Ich war von Anfang an begeistert, was hier gelungen ist“, meint der erfahrene IPSC Schütze Markus, der ebenfalls ausführlich getestet hat: „Viele haben zu Beginn gezweifelt, ob ein AR15-Hersteller auch eine anständige Pistole fertigen kann. Ja, diese Pistole ist voll und ganz und in allen Belangen gelungen.“

Bei Schmeisser freut man sich ebenfalls über das gelungene Projekt. Die klassische, einreihige 1911er Pistole – ganz im Sinne des Erfinders optimiert – schaut prima aus, schießt fein, kommt aus Deutschland. Aber warum, zum Teufel, heißt eine 1911er „Hugo“? Der Name, so erklärt Thomas Hoff von Schmeisser Germany, kam erst im Laufe des Entstehungsprozesses der Waffe. Man habe im Team überlegt, was gut wäre. Plötzlich war Hugo am Tisch. Und hat gepasst. Dabei würde man den legendären deutschen Waffenkonstrukteur Hugo Schmeisser an sich nicht mit einer 1911 verbinden … Aber auch hier, so Thomas Hoff, sei die Spur eine andere. In der Firma und um sie herum finden sich viele erfahrene IPSC Schützen. Diese „Schmeisserianer“ lieben ihre 1911.

Und genau deswegen habe man sich auch an die Waffe rangetraut, weil hier über Jahrzehnte so viel Erfahrung mit dem 1911 System gesammelt wurde. Obendrein steckt in der 1911 an sich schon viel Geschichte: Jedes einzelne Bedienelement wurde mit den Erfahrungswerten von mehr als hundert Jahren und Millionen von Schützen zur Perfektion gebracht. Das Ergebnis ist eine funktionssichere Hochleistungswaffe mit hervorragender Präzision.

Markus Königsberger von RangeIsClear.com stellt euch hier die Schmeisser 1991 Hugo vor, beginnend mit den nüchternen Grunddaten:

  • Kaliber: 45Auto 9x19mm
  • Griffstück vorne und hinten mit Checkering
  • Vergrößerte Griffsicherung
  • Vergrößerte, beidseitige Sicherung
  • Match-Lauf, -Bushing, -Abzug
  • Commander-Hammer
  • Durchladerillen auch vorne am Verschluss
  • Echte Carbon Griffschalen mit optisch passenden Schrauben
  • Vergrößertes Auswurffenster
  • Picatinnyrail zum Anbringen von Zubehör wie zb. Laser-/Lichtkombination
  • verstellbare LPA Visierung oder starre Visierung
  • Gewicht: ca. 1.090 Gramm (ohne Magazin)

Lieferumfang:

  • Waffe (Standardmäßig in Schwarz ausgeliefert)
  • 2 Magazine mit je 8 bzw. 10 Patronen Kapazität
  • Waffenkoffer mit Schmeisser Logo
  • Bedienungsanleitung

Das ist der Kunststoffkoffer mit dezentem Schmeisser Logo. Hier die sehr detailierte, modern gehaltene und vor allem verständliche Bedienungsanleitung.

Vor einiger Zeit hat Schmeisser auf seiner Facebook Seite zu einer Abstimmung aufgerufen. Zu Ehren des 133. Geburtstages von Hugo Schmeisser – dem Namensgeber der Pistole – sollte es eine farbige Sonderedition geben.

Wer nun richtig aufgepasst hat, konnte feststellen, dass die auf Facebook veröffentlichte 1911er in RAL8000 die für mich gefertigte ist. Denn Thomas Hoff alias „Mr. Schmeisser “sicherte mir die passende 1911er in RAL8000 zu meiner AR15 DMR zu – HIER der Report von Besuch bei Schmeisser. Vielen Dank nochmals an dieser Stelle.

Mein persönliches Fazit: Die Pistole überzeugt sowohl in der waffentechnischen Verarbeitung als auch in den Details, wie beispielsweise dem eingefrästen Logo in Verschluss und Griffschalen.

Die Beschichtung aus ILAG (vergleichbar Cerakote) ist einwandfrei verarbeitet – worüber sich die zukünftigen Besitzer einer Sonderedition, die es übrigens in Thunder Bronze geben wird, freuen können.

Der Abzug ist ab Werk hervorragend eingestellt, sauber definierter Druckpunkt mit knackigem Triggerreset.

Auch das Dust Cover überschreitet die maximale Länge von 75mm (gemäß IPSC Regelwerk für die Classic Division) nicht. Von den Abmessungen her passt sie auch in die IPSC Standard Box.

Für den IPSC Einsatz, sind meiner Meinung nach – auch je nach Geschmack – lediglich folgende Adaptionen notwendig:

  • Magazintrichter
  • Fiberkorn
  • vergrößerter Magazinauslöseknopf
  • Handballensicherung „gestiftet“

Wobei diese Änderungen kein zwingendes Muss sind und den persönlichen Befindlichkeiten jedes einzelnen Schützen obliegen. „Wir haben uns bemüht, mit Hugo die ideale 1911 zu liefern“, meint Thomas Hoff von Schmeisser Germany. „Echte Karbongriffe, extrem gute Passgenauigkeit … Schmeisser steht für Qualität.“ Hugo gibt es im Moment nur auf dem europäischen Markt. Wobei eine deutsche 1911 natürlich gerade auch für die USA ein besonderes Gustostück wäre. Gekauft werden kann die Pistole bei jedem ausgewählten Waffenfachhändler zu einem Ladenrichtpreis von ab € 1.649,– Die Hugo Schmeisser Geburtstagsedition ist ebenfalls bereits bestellbar. Die Waffe in Thunder Bronze (unten rechts zu sehen) kostet 1.890 Euro. Hugo bunt: verschiedene Varianten in Cerakote. Eine hübscher als die andere …

RANGE IS CLEAR Im Internet: www.rangeisclear.com

SCHMEISSER im Internet: http://schmeisser-germany.com

 

PATCHOLOGY: Gun USP Patch

$
0
0

Scharfes Zeug von German GunWorks: Pop-Kultur trifft Schützenwesen. It´s like that – and that`s the way it is! Der original Gun USP Patch und in weiteren Ausführung als Gun UMP, Gun USC und Gun SFP erhältlich. Wie immer ist der Patch in Deutschland entworfen und Qualitativ hochwertig gestickt, mit schwarzem Klettrücken. HIER geht es zum Patch. 

GERMAN GUN WORKS im Internet: www.germangunworks.com

SHOT SHOW 18 – Die Tavor als Schrotpumpe

$
0
0

Das Tavor ist neben dem Steyr AUG eine der bekannteren Bullpup Waffen. Das Sturmgewehr bekommt jetzt einen Bruder mit großen Kaliber, der den Trend zum halbautomatischen Schrotgewehr aufnimmt: das Davor TS12. „Diese Waffe ist unser erster Versuch uns am Markt für Schrotwaffen zur Heimverteidigung in Stellung zu bringen“, so Casey Flack, CEO von IWI US. Und das mit aller Kraft: In drei Magazinröhren sind bis zu 15 Schuss geladen. Der Halbautomat ist ein hartes Argument, wenn man jemand abschrecken will.

Schaut super aus! Das Tavor TS12 übrigens auch. Hier sind die technischen Daten der Waffe (wir sind faul und geben euch die mal in Englisch zur Übung):

TAVOR® TS12 Specifications:

Gauge:                                12GA/ 3” chamber

Weight:                               3.6 kg (mag empty)

Barrel Length:                   47 cm

Overall Length:                 720 cm (not including choke)

Height:                                260 mm (from pistol grip to top)

Magazine:                          Tubular system, 15-rounds total capacity (five 2.75” or four 3”)

Choke:                                Internal muzzle threads / Benelli / Beretta Type (one choke included)

Picatinny Rail:                   one-piece, full-length 1913 standard top rail

Safety:                                cross bolt safety

IWI US im Internet: www.iwi.us.

SHOT SHOW 18 – Der Rabe ist gelandet

$
0
0

Corvus Defensio freuen sich, dass sie das erste Mal auf der SHOT SHOW präsent seine werden. Ganz besonders sind die darauf stolz, ihre frische Partnerschaft mit Steyr Arms, Inc. bekannt zu geben (). Die werden zukünftig auch die gesamte Produktpalette von Corvus Defensio in den USA vertreiben.

Das ist gut und wer sich bei der Shot Show überzeugen will: Corvus Defensio zeigen ihr komplettes Sortiment an innovativen und hochwertigen Zubehörteilen für die Steyr AUG Waffenfamilie. CorDef wurde erst unlängst im Oktober 2016 gegründet. Das Unternehmen verfügt allerdings bereits über eine breite Palette an Upgrades für das bekannteste Bullpup-Gewehr der Welt.

Ziel von Corvus Defensio  war es dabei, die Vor- und Nachteile des Steyr AUG Gewehrs, das eben erst seinen 40. Geburtstag feierte, zu fördern bzw. zu überwinden. Und das ist ihnen großartig gelungen: Corvus Defensio hat mit seinen Zubehörteilen auf die Herausforderung, das Steyr AUG wie jedes andere moderne Sport- oder Militärgewehr zu nutzen und zu manipulieren, geantwortet und die Waffe an neueste Ausbildungsstandards herangeführt. Der Case Deflector ermöglicht es dem Benutzer, von der linken Schulter um Barrikaden herum zu schießen ohne „die Hülsen fressen zu müssen“. Der Enhanced Magazince Realease Button ermöglicht schnellere und zuverlässigere Magazinwechsel. Und die CorDef Laufschienensysteme verbessern die Nutzung von Optiken, Back-Up-Visiersystemen, Lasern, Leuchten, Waffenriemen und Bipods am Sturmgewehr.Das neueste Produkt ist ein Handguard, der an der 35 Slot Receiver Rail befestigt ist. Er ermöglicht es dem Schützen, wie bei jedem AR15-System zu greifen, ohne Verbrennungen oder andere Verletzungen durch das heiße Gas, das an der Gasdruckeinrichtung austritt, zu erleiden. Corvus Defensio wird ebenfalls in Las Vegas  auch einen eigenen „Case Deflector“/Hülsenabweiser für den AUG NATO Schaft präsentieren.

Wer Corvus Defensio treffen will, schaut am Stand von Steyr Arms, Inc. auf der Shot Show 2018 (Standnummer 10246) vorbei. Die Mitarbeiter von Corvus Defensio freuen sich darauf, mit den Shot Besuchern ihre Produkte und auch deren allgemeine Erfahrungen mit dem Steyr AUG zu diskutieren.

Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=SEy1nDTYzhk

Corvus Defensio im Internet: www.corvusdefensio.com

 

Der neue SIG SAUER Katalog 2018

Shot Show 18 – Instructor Zero gefunden

$
0
0

Wer das Glück hat die Shot Show besuchen zu dürfen, kann die Gelegenheit wahrnehmen und dort auch Instructor Zero treffen. Das entsprechende Datum und Uhrzeit findet ihr im Titelbild. Fabarm USA haben den guten Herren von Italien in die USA gebracht um dort auch ihre taktische Schrotflinte zu promoten.

Fabarm USA und Instruktor Zero sind auf dem Stand 12531 im 2 Stock.

Instructor Zero im Internet: www.instructorzero.com

Fabarm USA im Internet: https://fabarmusa.com

Shot Show 18 – Franklin Armory mit spezieller Munition

$
0
0

Auf der SHOT SHOW gibt es immer wieder Überraschungen, so wird diese hier von Franklin Armory präsentiert. Sie haben ein neues Gewehr namens Reformation. Dieses ist mit einem NRS Lauf ausgestattet. NRS steht für Not a Rifle nor Shotgun, denn der Lauf ist nicht gezogen. Die Rillen im Lauf verlaufen längs, dadurch wird der Kugel keinen Drall verliehen. Aufgrund dieses besonderen Merkmals wird die Waffe in Amerika nicht als Schrotflinte oder Gewehr eingestuft, sondern als Schusswaffe. Man spart sich also diverse Auflagen und Steuern. Nachteil des ganzen, die Genauigkeit leidet massiv. Um dem wieder rum entgegen zu wirken, haben sie gleich eine spezielle Munition mit entwickelt. Diese seht ihr oben. Mehr zu dieser Neuerung seht ihr in einem kurzem Video welches wir euch im Titelbild verlinkt haben oder auch HIER.

Franklin Armory im Internet: www.franklinarmory.com

Franklin Armory befinden sich auf der Shot Show am Stand 20432.


Shot Show 2018: Das war Tag 1

$
0
0

So schön kann die SHOT SHOW sein. Die Dame zeigt, warum es geht. Wir haben uns heute, am ersten Tag persönlich davon überzeugt, dass das stimmt. Und nehmen Euch mit auf unserem Gang durch die heiligen Hallen in Las Vegas und wollen Euch zeigen, was wir dabei entdeckt haben.

Zuerst noch ein kleines Spielchen: Wir gehen da mit höchstem Einsatz ran und können nur gewinnen.

So schaut das abseits der SHOW aus. Lauter Tische mit Budgetverstärkern oder Armutsförderern, je nachdem wie Euer Glückspegel liegt.

Lasset die Spiele beginnen! Gleich ganz neu von Vortex, das Razor AMG. Seit EOTECH den Markt für Reflexvisiere etwas frei gemacht hat, kommen da neu Kandidaten. Auf den ersten Blick macht das AMG einen guten Eindruck, wir hoffen, dass wir es auch bald vorstellen können.

Bei den Short Dots zieht Vortex auch an. Das Strike Eagle – wir schauen es hier an und blicken durch – ist ein 1-8×24. Dieser Zoom ist für den Schützen schon eine scharfe Sache.

Eigentlich sind die neutral, aber das erhöht nur den Reiz: B&T bietet beste Qualität. Mit dabei die VP9, bei dir nicht so recht glauben wollen, dass die nur für Veterinäre ist. Darüber die APC9 als Maschinenpistole mit Schalli und Trommelmagazin. Mit dem GL06 kann man sich einen Gipfel abknacken: 40mikemike ist ein starkes Argument.

Im taktischen Bereich und auch in Europa hat sich Kryptek wenig durchgesetzt, wir finden es trotzdem sehr cool und gut gemacht. HIER auf SPARTANAT gibt es das Interview zur Camo.

Kein Gear ist so Highspeed wie High Speed Gear. Taschen, Taschen, Taschen … Dazu ein neues Messenger Bag und die neuen Polymer Tacos – HIER auf SPARTANAT haben wir sie euch bereits vorgestellt. 

Die Empty Shell Mini Mini Guns haben uns überzeugt. Einem einpacken bitte, so begeistert sind wir. Mal schauen, ob wir durch den Flughafenzoll kommen.

Primary Arms spielt auch bei Optiken mit: hier das neue RDS mit ACSS Absehen.

Und bei Short Dots geht der Trend eindeutig zu 1-8x: das ist das neue Primary Arms 1-8x, made in Japan.

Blick über die Optikpalette von Primary Arms.

Sehr cool zum Anschauen und ein großartiges Gadget, das bei uns „illegal as fuck“ ist: die Cellphone Pistol imitiert ein Handy, ist eine Schusswaffe. Na bumm …

Der Fixstern am Rucksackhimmel ist Mystery Ranch. Weil man nie genug Rucksäcke haben kann, präsentieren Mystery Ranch bei der SHOT SHOW ihre neue Spear Packs. Auch die werden wir euch demnächst im Detail präsentieren. Mystery Ranch gibt es in Deutschland bei HQG.DE. 

Manche behaupten, das SCAR kann nur schöner werden. Dementsprechend gibt es einige, die modifizieren. Hier der Lancer SCAR Vorderschaft Prototyp. Carbon ist geil.

Von ESEE Messern kann man nur ein Fan sein. Wir haben eines im EDC. Unten im Bild die Neuheiten, die wieder super ausschauen.

Helikon-Tex ist aus Polen und hat sich längst zur Weltmarke gemausert. Auf der SHOT SHOW stellen sie allerdings das erste Mal aus, sie stehen davor den amerikanischen Markt für dich zu erobern. Gezeigt werden nicht nur die exzellenten Hosen aus dem Haus Helikon-Tex, sondern ein neuer Bail-Out Bag, der ein wahres Schlachtschiff zur Selbstrettung ist. Extrem spannend zu sehen, wie innovativ die Polen sind. HIER gibt es HELIKON-TEX im SPARTANAT Interview. 

Scharf: In Vegas darf das Fallout-Girl von Fallout New Vegas nicht fehlen.

First Spear kommt an seinem Stand mit SEALishem AOR2 um die Ecke. Der Maritime Strandhögg mit den neuen Multikalibertaschen und einem Handwärmer vor dem Bauch. Die US Navy hat den Plattenträger, der auf amphibische Kräfte abgestimmt ist, für sich zertifiziert.

Coole Hunde tragen Rex Specs. Und Einsatzhunde auch, weil deren Augenlicht so viel wert ist wie das jedes zweibeinigen Kameraden.

Immer scharfes Zeug: die Waffen am Stand von POF USA.

Diese Herren machen auch einen guten Jobs: wir lassen den Blick einfach mal über die Geräte von Battle Arms Development streifen und den Eindruck wirken.

Diese Leute kennen SPARTANAT Leser: das ist der  Spiritus Bank Robber Chest Rig von Spiritus Systems.

Und hier der Spiritus Chest Rigs – HIER bei uns in der Review – und der neue Plattenträger. HIER gibt es Spiritus Systems im SPARTANAT Interview.

Don’t Crye for me Argentina … Hier der Blick über das aktuelle Angebot von Crye Precision. HIER gibt es den aktuellen SPARTANAT Bericht zur neuen G4 Garnitur. 

Blue Force Gear sind irgendwie die Erfinder des Minimalismus im Gear. Der Jedburgh Pack ist einer der, uns super für ein EDC gefallen würde.

Oh mein Gott, Tango Down. Kein Kommentar.

Phase V Waffenzubehör, das ist fett.

Das Schuhwerk von LALO wächst und gedeiht. Hier die neue, größere Palette. LALO gibt es in Deutschland bei www.spezial-brandz.com

Kinetic Development Group Montagen hat wieder ander SCAR rumgebastelt und hat auch neue Montagen, die wir euch extra vorstellen wollen.

Core Survival leuchtet wie ein helles Licht auf SHOT. Unten das Hel-Star 6 und oben die Demoversion eines anderen neuen Helmlichts. Macht schöne Streifen am Helm hinten, so dass der Hintermann beim Fallschirmspringen weiß, wo der Vordermann ist.

Laserstar Technologies zeigt, was man alles Lasern kann. Man kann eigentlich alles Lasern …

Letzter Eindruck. So geht das zu auf der SHOT SHOW. Und es schaut verdammt kitschig aus …

 

Shot Show 2018: Das war Tag 4

$
0
0

MERICA! Nicht sagt so MERICA! wie eine österreichische Pistole in den Farben der USA. Das ist das Land der unbegrenzten Freiheit, wie man so sagt. Und wir sind heute am letzten Tag der SHOT SHOW 2018 unterwegs und nehmen euch mit bei unserem Streifzug durch die eiligen Hallen in Las Vegas.

Deutschland, du hast es besser. Nun sind die USA in punkto Waffen wahrlich keine Waisenkinder. Auch auch jenseits des Teichs ist klar: Made in Germany ist besser. Heckler & Koch hat einen guten Behördenkundenkreis: so zeigen sie das CSASS (HK417) als nächsten Semisniper der Army, das neuen HK433 war auch ein Burner. Oben im Bild zeigen wir euch die Klassiker: 40mm Maschinengranatwerfer, MP7 und den Granatpistole von HK, hier in (wie Insider sagen) „Lettow-Vorbeck-Braun“, in den USA als M320 eingeführt.

Waffen sind fad. Schwarz sind sie. Oder braun. Fad. Gunskins macht was Schönes draus, oben ein paar Beispiele. Die Glock im Aufmacherbild ist auch von Gunskins. HIER haben wir Gunskins auf SPARTANAT ausführlich vorgestellt.

Wenn wer den Operator von Welt nicht hängen lässt, dann Petzl. Das reicht vom klassischen Stirnlicht – ganz oben zweimal Tactikka – bis hin zu Klettergeschirren. Wir wollen ja nicht petzen, aber HIER ist Tactical Petzl USA im Netz zu finden.

Warum müssen wir immer an Toni denken, wenn wir Oakley sehen? Egal … Super Brillen und Schutzgläser für den Einsatz. Und die meisten schauen auch noch extrem cool aus. Einsatzbrillen von Oakley kriegt ihr in Deutschland  über SPEZIAL BRANDZ. 

EOTECH ist am harte Weg wieder nach oben. Nach Problemen mit ihren Reflexvisieren – wir haben berichtet – kommt die Firma wieder zurück in den Markt. Das sind neue Short Dots und Zielfernrohre dabei, die wir euch gerne vorstellen wollen, aber auch thermale Vorsatzgeräte und viel anders. HIER ist das ganze Angebot von EOTech zu sehen. 

Geile Handschuhe, das ist Line of Fire. HIER unsere Review zum Thema. Der letzte Handschuh hier fand in Kooperation mit Dynamis statt. HIER ist Line of Fire, die gibt es in Deutschland übrigens bei S4Supplies

Einfach alles einpacken und mitnehmen. FN ist Bombe, wie der Experte sagt. Wir sehen die SCAR-H, das Minimi als MK46 und MK48, die neuen M240 in der Leichtausführung. Wer bestellen will, bitte an FN USA wenden.

Ein Klassiker unter den Gearherstellern ist 5.11 Tactical: Da kommt eine neue Stiefelserie, die uns sehr anlacht. Wir werden sie euch demnächst genauer vorstellen.

5.11 Tactical kommt auch mit neuen Packs um die Ecke. Mit Hexgrid MOLLE und Fleece Lined für Pouches, die ihr selbst anketten könnt.

Ganz brandheiß neu ist dieses Tarnmuster von 5.11 Tactical: GEO-7 Tag und Nacht heißt es, schaut cool aus und wir sind schon sehr scharf darauf, das genauer vorstellen zu dürfen. Einstweilen zur Unterhaltung: HIER ist der Katalog von 5.11 Tactical zum durchblättern.

Der arme Hund muss auf der SHOT SHOW arbeiten: „Service Dog at Work“ steht da. Nun, wir arbeiten ja auch hier – für Euch.

Surefire passt auf jede Waffe. Ganz oben als Pistolenlicht X400V, darunter für die Langwaffe als M622V. Neu ist das Stiletto. Hat nicht mit den hochhackigen Schuhen einer Frau zu tun, eher mit dem Laserschwert eines Jedis. Wird wie ein Taschenmesser eingesteckt, feuert 700 Lumen in die Welt. HIER gibt es alles von SUREFIRE.

Solkoa Survival ist Weltmeister bei Survialkits. Wir hatten sie schon mehrfach vorgestellt, zum Beispiel HIERSOLKOA im Internet: www.fast-fire.com/

Die ideale Karre für den Weg zum Arbeitsplatz, wir würden sie sofort nehmen. Wenn hier mehr zum Polaris MRZR wissen wollt, HIER ist es zu Hause.

Knight’s Armament ist großartig. Einfach zur Entspannung mal die Wummen durchschauen. HIER ist KAC im Internet zu finden. 

Selbe Klasse ist LaRue. Und wenn was halten soll, dann die Mounts von denen. HIER ist LARUE zu Hause und zu haben. 

Hill People Gear lieben wir. Das ist Ausrüstung für draußen von Menschen, die selbst gerne on Tour sind (schaut auf ihre FB Seite, das könnt das mitverfolgen. Am Lasercut sieht man deutlich, das Hill People Gear mit First Spear kooperiert. HIER ist HILL PEOPLE GEAR zu Hause.

Adventure Lights sind die richtigen Lichter, wenn ihr beruflich auf Abenteuer aus seid. VIP IR ist ja schon ein Klassiker, unten gibt es auch einen Diffusor-Aufsatz für die Blinklichter. Schau wie eine Kerze aus. Alles zu Adventure Lights HIER. In Deutschland geht euch dieses Licht bei RECON COMPANY auf. 

S&S Precision haben mit dem PlateFrame einen ganz besonderen Plattenträger. Hier sind die verschiedensten Versionen zu sehen. Und auch sonst einiges von dem Edelhersteller. HIER geht es zum neuen Katalog mit allem drinnen. S&S PRECISION im Internet: www.sspgear.com

London Brigde Trading (LBT) zeigt seine Weiterentwicklung des 6094 und den neuen Ultra Low Vis Carrier (gut zu erkennen an den V-förmigen Riemen), die früher mal „airsoftige“ Seitenlinie LBX präsentiert die Weiterentwicklung des Armatus Carriers. Großartige Ausrüstung auf beiden Seiten und dazu Rucksäcke und Waffentaschen und die volle Palette.

Outdoor Research kann stolz zeigen, was es im Angebot hat: von Handschuhen über ganze Bekleidungssätze, das ist alles höchstwertiges Gear für Einsatz. HIER ist die taktische Linie von OR zu haben. 

Smith Optics ist die zweite Marke am Markt, auf die wir blind vertrauen, wenn es um den Schutz der Augen geht. HIER gibt es die militärische Linie von SMITH OPTICS. In Deutschland ist das S4Supplies

Manche trifft man dann auch auf der SHOT SHOW im Vorübergehen. Spotted in the wild: ein neuer Grey Ghost Gear Pack. Ein Fall für uns …

Das wars für heuer. Die SHOT SHOW 2018 schließ ihre Pforten. Wir werden euch in nächster Zeit noch mit Nachberichten und Videos füttern. So long!

Die SHOT SHOW 2018 auf SPARTANAT: 

Range Day First Spear (Link) 

Range Day Wilcox (Link) 

Das war Tag 1 (Link)

Das war Tag 2 (Link)

Das war Tag 3 (Link)

Das war Tag 4 (Link)

 

TRAINING 2018: Kurse bei Akademie 0/500

$
0
0

Henning schießt. Und das quer durch Deutschland und auch in der Schweiz. Aber ansonsten ist für jeden etwas dabei. Unten im Link zur Homepage der Akademie 0/500 findet ihr das tagesaktuelle Kursangebot bis weit in 2018 hinein. Restplätze sind noch zu haben, wenn ihr schnell seid. Immer empfehlenswert: HIER geht es zum Kursprogramm von Henning Hoffmann. 

AKADEMIE 0/500 im Internet: http://0-500.org

AK mit integriertem Schalldämpfer – AKSV Velociraptor

$
0
0

Eine AK, welche so laut sein soll, wie der Nieser eines Dinosauriers aus Jurassic Park – das war die Anforderung eines Kunden und Aklys Defense haben es nicht nur erfüllt, sondern auch gleich den Namen behalten. Die AKSV Velociraptor ist eine AK mit integriertem Schalldämpfer. Weitere Besonderheiten ist ein Hitzeschild mit M-LOK Slots und der Lauf mit Schalldämpfer ist freischwingend. Etwas gewöhnungsbedürftig vom Aussehen, würden wir mal meinen, dafür ist aber das Logo umso ansprechender. Merchandise mit dem Raptor Logo findet man bereits auf der Homepage von ihnen. Mehr Infos zur AKSV und ein kurzes Test Video zur Lautstärke findet ihr auf HIER in ihrem Facebook Post.

Aklys Defense auf Facebook.

Aklys Defense im Internet: https://aklysdefense.com

Neu bei B&T: das USW-320 Pistolenkarabiner Kit

$
0
0

Tue Gutes – und tue es auch anderen an. Letztes Jahr konnten wir bei den Behördentage von B&T in der Schweiz die kleine, praktische und großartig zu schießende USW testen – HIER der SPARTANAT Bericht. Grundgedanke dahinter: mach aus einer Pistole einen Pistolenkarabiner mit Klappschaft und Rotpunktvisier – und alles wird leichter. Das gilt natürlich vor allem für schlechte Schütze gemeint, wie sie oft auch mit einem behördlichen Hintergrund zu finden sind, wo man zu wenig Munition zum üben hat.

Das Konzept USW ist seit der SHOT SHOW 2018 eine Facette reicher. B&T hat dort seine USW-320 präsentiert, ein Griffstück für die P320 von SIG Sauer – oben im Video könnt ihr es in der Anwendung sehen.

Der praktische Umbausatz aus widerstandfähigem Polymer macht aus einer normalen P320 (full-size oder compact) in rund zwei Minuten eine USW-320 mit integriertem Anschlagschaft. Die SIG Waffe kommt dem Konzept besonders entgegen, weil sie besonders modular ist: Einfach die Abzugseinheit, den Schlitten und den Magazinhalter auf das USW-320 Griffstück wechseln.

Das USW-320 Griffstück entspricht dem Full-Size Griffstück der P320 und kann daher mit dem 17-Schuss Magazin (und grösseren) verwendet werden. Dank des integrierten Anschlagschaftes werden die Reichweite und die Präzision der Waffe erheblich gesteigert.

Der kleine Schaft kann natürlich auch abgenommen werden. Der Preis für neue Griffstück wird bei 270 Euro liegen. Zu haben ist das USW-320 Kit ab April hier bei B&T. 

B&T im Internet: www.bt-ag.ch

Die passende P320 gibt es hier – SIG Sauer im Internet: http://sigsauer-le.com

Functional Marksmanship mit Guerrilla Approach

$
0
0

Im Stehen schießen und treffen können wir mittlerweile alle, aber was, wenn man ständig seine Position ändern muss oder einen Rucksack trägt, oder gar ein Seil erklimmt? Dieser Frage haben sich die Jungs von Guerilla Approach eingehend gewidmet und daraus ihre Schlussfolgerungen gezogen. Damit das Kind auch einen Namen bekommt wurde das  „Functional Marksmanship“ Programm geboren. Das Video illustriert die Grundidee des Ganzen sehr gut. Wirklich interessante Ansätze dabei.

Guerilla Approach im Internet

Marines und Navy: Rheinmetall lässt es knallen

$
0
0

Die US-Streitkräfte haben Rheinmetall erneut Millionenaufträge zur Lieferung von Munition erteilt. Das U.S. Marine Corps hat Tag-/Nacht-Übungsgranaten im Kaliber 40mm x 46 im Wert von rund 3 MioUSD (2,5 MioEUR) bestellt. Die Patronen enthalten keine umweltschädlichen Substanzen und werden bei American Rheinmetall Munitions, Inc. (ARM) in Camden/Arkansas gefertigt. Die ARM ist eine Tochterfirma des Düsseldorfer Wehrtechnikunternehmens Rheinmetall Defence. Die Auslieferung hat im Dezember 2017 begonnen.

Die U.S. Navy wiederum beschafft im Rahmen eines neuen Auftrags im Wert von 3,8 MioUSD (3,2 MioEUR) die neuesten Blitzknallgranaten, inzwischen durch die U.S.-Regierung als MK 24 MOD 0 typenklassifiziert. Die Auslieferung erfolgt 2018 über die ARM, wobei die nicht-letalen Spezialwirkmittel am deutschen Standort Trittau gefertigt werden.

Rheinmetall ist sowohl bei 40mm-Waffensystemen als auch bei Spezialeinsatzmitteln einer der weltweit führenden Anbieter. In beiden Bereichen deckt das Unternehmen das gesamte Spektrum ab und beliefert Streit- und Sicherheitskräfte weltweit mit Komponenten und Systemen. Neben 40mm Low Velocity und High Velocity-Munition treibt Rheinmetall die Fortentwicklung der zukunftsträchtige 40 mm Medium Velocity-Familie voran. Darüber hinaus bietet das führende wehrtechnische Systemhaus auch passende Waffensysteme und Feuerleittechnologie für 40mm-Munition an.

Rheinmetall Defence im Internet: http://rheinmetall-defence.com

 


SHOT SHOW 18 – Kinetic Development Group

TACTICOOL: Die neue Generation – Crusader Holster

$
0
0

Der Crusaderholster ist ein neuer, innovativer Holster für Waffenbesitzer. Ganz TACTICOOL lockt er mit breitgefächerten Nutzungsmöglichkeit. Es können​ insgesamt drei verschiedene Waffen geführt werden – Glock 17, Glock 19 und Glock 34.

Wie für Allrounder üblich, sind verschiedene Trageoptionen möglich: etwa als Oberschenkel-  oder als Hüftholster. Die Bohrungen erlauben die Montage eines Schnellwechselsystems (li.) oder auch der standardmäßigen Kydex Loops.

Besonders für Personen, die Dienst an der Waffe versehen (Soldaten, Polizisten, Security), eignet sich dieser Holster hervorragend, da der Crusader auf die gängigsten Tragemodule anpassbar ist (G-Code, Blade Tech, Safariland).  Auch wichtig ist die individuelle Einstellung des Ziehwiderstandes, hier definiert der individuelle Geschmack. Mit Hilfe von drei Schrauben kann jeder Schütze selbst anpassen.

Blick nach Innen, zu sehen sind die Abstandhalter.

Einer für alle: oben eine Glock 19 im Crusader, unten eine Glock 34. Und überall sauber verarbeitete Ränder beim Kydex.

Die Pistole im Holster: Die Glock mit den Rotpunkt am Schlitten verwendet eine größere Kimme. Kein Problem mit dem Platz im Crusader.

Der Crusader Holsters ist einerseits vielseitig in seinen technischen Eigenschaften, gleichzeitig gibt es auch Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung (Design/Farbe). Anfragen an info@tacti-cool.at oder direkt +43 (0)660/259 97 97 

TACTI-COOL HOLSTER im Internet: www.tacti-cool.at
TACTI-COOL HOLSTER auf Facebook: www.facebook.com/tacticoolholster/
TACTI-COOL HOLSTER im Interview: HIER auf SPARTANAT 
Der Crusader kann mit seinem flexiblen Schnitt sowohl Glocks ohne wie auch mit Red Dot – hier RMR am Schlitten – aufnehmen.

SPARTANAT TacJobs – SPARTAC sucht

Training mit TCA: Richtiger Umgang mit der Schrotflinte

$
0
0

Es gibt kein iknoischeres Geräusch, als das Repetieren einer Vorderschaftrepetierflinte – ugs. besser bekannt als Schrotflinte oder Pumpgun. Viele Instruktoren weltweit behaupten, dass diese Waffe die beste Option für die Heimselbstverteidungung sei. Bei der Tactical Combat Academy (TCA) in der Slowakei könnt ihr den sicheren Umgag mit der Schrotflinte (alle Arten!) lernen – ihr Trainingsplatz liegt nahe Bratislava, freundliche 50 Kilometer von Wien entfernt.Der Kurs ist ähnlich aufgebaut wie die Kurse Pistole 1 und Pistole 2. Zu Beginn werden einem die Bedienelemente einer Schrotflinte am Beispiel einer Remington M870 von Headcoach Gabriel TROJCAK erklärt.

Auch eine Saiga 12 steht als Leihwaffe zur Verfügung, diese ist natürlich von der Handhabung etwas anders, aber auch auf das wird eingegangen. Falls jemand seine eigene Flinte mitbringt, um damit zu trainieren, wird natürlich auch auf die Eigenheiten dieses Flintentyps eingegangen z.B. eine halbautomatische Flinte.

Nach dieser Einführung geht es dann auch mit dem Training richtig los. Zuerst wird normales Laden und Entladen geübt und im Anschluss werden die erste Schüsse abgegeben.

Dann komm die weiteren Detail der Handhabung: Im Weiteren wird das erzwungene Nachladen und gewollte Nachladen erklärt und im scharfen Schuß durchgeführt.

Als letzte Übung, nach gut 3 Stunden des Lernens und Übens und rund 80 Schuß, wird alles vorherige in einer Übung mit Zielwechsel und allen Nachladevarianten überprüft. Oben – im Video – kriegt ihr einen bewegten Eindruck von diesem intensiven Kurs.

In Summe ist der Kurs fachlich sehr gut und preislich ebenso attraktiv. Die Lage des Veranstaltungsortes direkt an der slowakischen Grenze ist für österreichische Teilnehmer ideal. Der Zauber dieses Kurses für Österreicher ist auch, dass Vorderschaftrepetierflinten in Österreich seit 1995 auf Grund einer Anlassgesetzgebung unter Waffenkategorie A fallen. Wer also legal mit einer Pumpgun trainieren will, ist in der Slowakei richtig.

Wir haben auch den weiterführenden Kurs „Homedefence“ besucht, der die Kurse Schrotflinte und Pistole zusammenführt und ausbaut. Wir wollen euch unsere Eindrücke demnächst in einem weiteren Artikel präsentieren.

HIER könnt ihr mehr über TCA erfahren und Termine buchen.

TACTICAL COMBAT ACADEMY im Internet: www.tcacademy.at

 

Zwei Kaliber in einem – 5.56 APM von IMI

$
0
0

Die Vorteile von 5,56 Millimeter und 7,62 Millimeter Munition in einer neuen Patrone vereint – das will die neue 5,56 APM Munition von IMI Systems geschafft haben.

Und das ist die Wucht im kleinen Kaliber: Sie ist rund 30 Prozent genauer als herkömmliche Munition im Kaliber 7,62 mm und durchschlägt eine 3,4 Millimeter NATO Stahlplatte bis zu einer Entfernung von 800 Metern. Geschafft haben sie es, durch eine neue Form des Projektils. Auch wurde das angewendete Schießpulver abgeändert, ein neues Zündhütchen verwendet. IMI Systems kommen aus Israel, daher ist es nicht verwunderlich das die neue Munition bereits bei der Israeli Defense Force ausgiebig getestet wird. Mehr Informationen zu der neuen Munition findet ihr HIER.

IMI Systems im Internet: www.imisystems.com

Viewing all 1331 articles
Browse latest View live