Quantcast
Channel: Waffen & Zubehör Archive - SPARTANAT
Viewing all 1331 articles
Browse latest View live

Klare Sicht beim Nachladen – SENTRY Glock 17 Hexmag

$
0
0

Wer gerne mit Leichtigkeit sehen möchte, wie viel Munition noch im Magazin ist und zusätzlich auch noch besseren Grip haben will, für den könnten die SENTRY Glock 17, 17 Schuss Hexmag Magazine etwas sein. Mit klarem Polymer sieht man deutlich den Inhalt. Die Hexagone auf der Außenseite bieten zudem mehr Grip beim Griff. Preis liegt bei 21.99 US Dollar. Mehr Infos, auch zur Kompatibilität, gibt es HIER.

Hexmag im Internet: www.hexmagstore.com


Achtung, der kommt flach – Vickers Tactical Carry Trigger

$
0
0

Vickers Tactical hat wieder gemeinsame Sache gemacht mit TangoDown. Zusammen präsentieren sie ihren neuen Abzug für Glock Pistolen, den Vickers Tactical Carry Trigger (VTCT). Der Abzug ist natürlich flach, da dies immer beliebter wird, zudem ist er aus dem gleichen Material, wie der echte Abzug gefertigt. Da er aus Polymer ist, erhitzt er sich auch nicht so leicht, wie vergleichbare Aluminium Abzüge. (Aber ob das je ein Problem war?) Die mechanische Aufnahme wird nicht verändert bei der Installation. Der VTCT sorgt jedoch dafür, das ein Reset schneller durchgeführt wird. Preis liegt bei 37,95 US Dollar. Erhältlich bei TangoDown.

HIER geht es zum Abzug für Glock Gen 3-4 Modelle

HIER geht es zum Abzug für Glock Gen 5 Modelle

TangoDown im Internet: https://tangodown.com

Vickers Tactical im Internet: www.vickerstactical.com

SAPIENS PARA BELLUM: Pimp my GLOCK

$
0
0

Da sind sie wieder am Spielplatz, die zwei bösen Buben. Und was sollen sie machen? Mit Glocks spielen. Na, viel Glück … Damit das Spiel besser wird, will man aber nicht von der Stange laufen. Glock Pistolen können, je nach Bedürfnis und Geldtasche, hochgradig gepimpt werden, weiß Martin von Austria Arms. Was alles geht, erklärt euch dieses Video von Sapiens Para Bellum.

AUSTRIA ARMS im Internet: www.austriaarms.com

SAPIENS PARA BELLUM im Internet: sapiensparabellum.com

Überblick: Die Lichter von Inforce

$
0
0

Inforce dient der hellen Seite (der Macht). Sucht man nach Waffenlichtern, stoßt man früher oder später auf Inforce und deren Sortiment. Vor allem bei den Pistolenlichtern, aber da gibt es auch kleine aber feine Unterschiede. Welche Lampen es gibt und wo der Unterschied liegt, möchten wir euch hier kurz vorstellen, denn dies ist sozusagen das Vorwort zu den Reviews der einzelnen Lampen, welche bald von uns kommen werden.APL – Gen 3

Den Anfang macht das APL in der 3. Generation, welches satte 400 Lumen mit einer einzelnen 123a Batterie 90 Minuten lang produziert. Glasfaser verstärkter Polymer dient als Gehäuse und hält so jeglichen Schlägen stand. Der Schalter ist beidseitig bedienbar und lässt die Lampe per Moment oder Konstant leuchten. Zusätzlich wurde die Bedienoberfläche mit einem Stippling versehen, für eine bessere Bedienung.Das Gewicht liegt mit Batterie bei 83,6 Gramm. Das Licht lässt sich auf integrierte MIL-STD-1913 Schienen und anderen universellen Schienen montieren. Nettes Feature zudem ist der drehbare Kopf, welcher die Lampe deaktiviert, sodass diese beim Transport nicht versehentlich eingeschaltet wird. Erhältlich in Black und Flat Dark Earth. Preis liegt bei rund 140 US Dollar.

HIER geht es zum APL Gen 3.APL Compact

Wie der Name vermuten lässt, ist das APLc Licht die kleine Variante des APL. Statt 400 Lumen, gibt es hier nur 200 Lumen, ebenfalls bei einer Laufzeit von 90 Minuten. Durch die geringere Größe ist das Licht auch leichter und wiegt lediglich 53,2 Gramm. Aufgrund der kleineren Größe, kommt auch nur eine Lithium CR2 Batterie zum Einsatz. Der Rest ist gleich wie beim großen Bruder. Gleiche Materialien, gleiche Bedienung und fühlt sich auf MIL-STD-1913 Schienen zu Hause. Preis für das kleine Ding, liegt bei 120 US Dollar. HIER geht es zum APLc.APLc Glock

Das kompakte Licht gibt es auch in einer eigenen Glock Variante. Diese ist optimiert für die Glock Schienen und die Lampe schließt etwa bei einer Glock 19 auf einer Höhe mit der Mündung ab. Der Rest verhält sich gleich wie beim APL Compact. Auch das Gewicht ist gleich. Preis liegt ebenfalls bei 120 US Dollar.

HIER geht es zur APLc Glock Lampe.WML Gen2

Die WML Serie ist für alles, was größer als eine Pistole ist, nicht zuletzt auch, da es mehr Platz benötigt. Die Lampe leuchtet mit 400 Lumen für 90 Minuten mit einer 123a Batterie. Je nach Modell gibt es auch einen Infrarot Modus, welcher sogar für 4 Stunden hält. Gewicht liegt bei 91,2 Gramm (mit Batterie) und ein ergonomischer Schalter bietet lässt die Lampe momentan, oder kontinuierlich leuchten. Als Sicherung gibt es wieder die Möglichkeit den Lampenkopf zu drehen oder auch einen Hebel über den Schalter um zu legen. Wasserdicht bis 22 Meter. Preis 140 US Dollar nur mit Weißlicht, mit Infrarot kommt das WML auf 165 US Dollar.

HIER findet ihr die WML Lampe.

WMLx

Größer geht immer. Das beweist das WMLx. Statt 400 Lumen, schafft die Lampe ganze 800 Lumen. Dafür ist die Lampe aber etwas länger. Es kommen dafür auch zwei 123a Batterien zum Einsatz. Das wirkt sich auch auf das Gewicht aus: 125 Gramm. Diese Lampe gibt es ebenfalls wieder in zwei Versionen, einmal ohne und das andere Mal mit Infrarot. Preis für das WMLx liegt bei 165 US Dollar.

HIER geht es zum WMLx.

All diese Lampen gibt es aktuell im Inforce Sortiment. Einige davon haben wir für einen Test erhalten und ihr dürft gespannt sein, wie diese bei uns abschneiden. Ebenso wird es einen direkten Vergleich geben, welcher die Größenunterschiede veranschaulicht.

INFORCE im Internet: inforce-mil.com

Surefires 1.000 Lumen Flakscheinwerfer

$
0
0

Wer mal richtig strahlen möchte, muss zu Surefire greifen. Die exkalieren ihre Waffenlichter nach oben und gelangen in die Jedi-Dimension (ohne dass man Angst haben müsste, dass sich jemand am Strahl schneidet). Die Modelle X300U-A und X300U-B kommen jedenfalls ab jetzt mit 1.000 Lumen. Die Total Internal Reflection (TIR) sorgt als Linse dafür, dass das ein dichter Strahl bleibt. Bedient wird mit beidseitigen Schalter oder auch mit DG Switch. HIER geht es zum 1.000 Lumen Licht.

SUREFIRE im Internet: www.surefire.com

Frisch von XTech Tactical: MAG47 Polymer AK Magazin

$
0
0

Magazine für die AK47/AKM sind traditionalistisch eher aus Stahl oder Bakelit. Aber es gibt moderne Alternativen aus Polymer, nicht alle sind von Magpul. XTech Tactical kommt mit dem seinem neuen MAG47 Polymer AK Magazin um die Ecke und verspricht solide Zuverlässigkeit, guten Griff und robuste Anwendenden. Was ist besser? Die Lippen sind mit Stahl verstärkt und auch der Haken, mit dem das Magazin im Gerät hält ist aus Stahl. Dazu ein leicht abnehmbarer Magazinboden, um alles zu reinigen. HIER geht es zum neuen MAG47 Polymer AK Magazin. 

XTech Tactical im Internet: www.xtechtactical.com

Crowdfunding in der Ukraine – Holosun auf AK

$
0
0

Wenn Soldaten nicht das Budget zur Verfügung haben, welches sie benötigen, ist es ein Problem. Wer will schon mit Stöcken und Steinen kämpfen. In der Ukraine hat man dafür eine moderne Lösung gefunden – Crowdfunding! Über die Webseite „People’s Project“ wird Crowdfunding für die Armee der Ukraine betrieben. Die Bürger finanzieren die Ausrüstung ihrer Soldaten. So auch in diesem Fall, wo neben einigen anderen Anbauteilen auch Holosun Optiken erworben wurde. Eingraviert steht hier „An die ukrainische Armee aus dem Volk. Nicht für den Wiederverkauf.“ Zugegeben, 30 Stück sind jetzt nicht welt bewegend, aber der Wille zählt doch und so finanziert das Volk langsam aber stetig ihre eigene Armee. Gleichzeitig ist es ein harter Qulaitätsbeweis: Holosun Optiken in strapaziöser Dauerverwendung auf Klaschnikows, das hat was. Wer gerne mehr über das einzelne Projekt erfahren möchte, findet HIER weitere Infos, sowie Bilder.

People’s Project im Internet: www.peoplesproject.com

HOLOSUN im Internet: www.holosun.eu

Die Holosun Optiken kommen sowohl auf AK74 wie auch auf AKM zum Einsatz. Dass sie beides aushalten, spricht für die Qualität, ebenso wie die Verwendung von Unterlaufgranatwerfern auf den Waffen.

Neue Kaliber für die Voere X3 kommen

$
0
0

Scharfschützen brauchen nicht nur das richtige Gewehr, sondern auch das richtige Kaliber. Mit dem X3 hat Voere das ideale Gewehr für alle Präzisionsschützen. Ab Ende 2018 sind dabei die zwei neuen Kaliber – 300 Norma Mag. und 375 CheyTac – für das X3 verfügbar. HIER geht es zum X3 bei Voere. 

VOERE im Internet: www.voere.at


Neuer AK Klappschaft von Zenitco

$
0
0

Von Zenitco, dem russischen Spezialisten für AK-Rails gibt es einen neuen PT-1 Buttstock, den auf die übliche Seite geklappt werden kann, auch wenn die B-13 Seiten-Rail montiert ist. Regulär kommt das Zenitco Zugs in Schwarz; neu sind Schäfte und Anbauteile in Wüstenfarbe, sowie wie hier zu sehen. Spannend ist auch die AK in Multicam, die hier mit Modell gestanden ist.

ZENITCO im Internet: zenitco.ru

Magpul liefert das Zweibein nun aus

$
0
0

Ein bisschen hat es gedauert, aber das Zweibein von Magpul ist nun fertig und wird ausgeliefert. Wer sich erinnert, wir haben HIER bereits davon berichtet. Zur Erinnerung: Aluminium, Stahl und Polymer in bester Kombination sorgen für leichte Stabilität. Preis 109,95 US Dollar. HIER geht es zum Bipod direkt bei Magpul.

MAGPUL im Internet: www.magpul.com

Vickers Tactical Schlittenfang nun auch für die Gen 5

$
0
0

Die Glock in der 5. Generation ist bekanntlich bereits da. Eine Neuerung war der beidseitig bedienbare Schlittenfang. Vickers Tactical sind mit dem mitgelieferten nicht zufrieden und haben diesen kurzerhand für sich optimiert. Stahl wird gestanzt und geformt und so wurde er leicht verändert und bietet mehr Auflagefläche, sowie tiefere Rillen, damit die Finger den Schlittenfang definitiv besser benutzten können. Wer schon einmal einen erweiterten Schlittenfanghebel bedient hat, weiß seine Vorzüge zu genießen. Erhältlich daher ab sofort direkt bei Tango Down für 27,95 US Dollar. HIER geht es zum Vickers Tactical Gen5 Slide Stop.

Tango Down im Internet: https://tangodown.com

Rotpunkt auf Pistole: Trijicon RMR für USSOCOM

$
0
0

Das amerikanische SOCOM hat wieder mal einen Vertrag an Trijicon vergeben. Diesmal in Höhe von 7,6 Millionen US Dollar. Diesmal für eine ganz kleine Optik: Das RMR Type 2 wird vermutlich für die Glock 19 eingesetzt werden und ist ein Teil des Miniature Aiming System – Day Optics Program (MAS-D). Der Vertrag stellt im speziellen das Handgun Reflex Sight (HRS) dar, welches eben ein Teil des MAS-D ist. Daneben gibt es noch weitere Optiken, die teilweise erst ausgewählt werden müssen. Zurück zu Trijicon, die dürfen nun rund 14.000 Stück ausliefern, welche von SOCOM wieder rum an die jeweiligen Einheiten vergeben werden.

Die Anschaffung ist durch das US-Spezialkräftekommando ist eine deutliche Antwort auf die Frage, was ein Rotpunkt überhaupt auf einer Pistole verloren hat. Antwort: Es macht den Schützen schneller und effizienter, auch mit Nachtsichtgerät. HIER geht es zum Artikel „Auf den (Rot)Punkt gebracht“ von Gabe Suarez auf SPARTANAT. 

USSOCOM im Internet: www.socom.mil

Trijicon im Internet: www.trijicon.com

Stabiler abdrücken in der Glock Gen5

$
0
0

In die immer größer werdenden Liste der Glock Gen.5 Zubehörteile reiht sich nun auch der Gen5 PRO Trigger von ZEV Technologies ein. Der Abzug ist besonders stabil und soll so zuverlässig seine Dienste verrichten. Spezielle Umbauarbeiten sind nicht nötig, das Einbauen sollten aber dennoch vom Fachmann durchgeführt werden, wenn man sich für das Tuning entscheiden.

Farblich gibt es Schwarz und Rot zur Auswahl. Preislich nicht gerade günstig mit 150 US Dollar. Erhältlich ab sofort HIER.

ZEV Technologies im Internet: www.zevtechnologies.com

Häng die Waffe an den Nagel, äh Wand! – Trigger Cube

$
0
0

Was aus sieht wie ein Fidget Cube ist in Wahrheit eine kompakte Möglichkeit seine Waffe an die Wand zu hängen. Das kleine Teil ist der Trigger Cube von KeyBar. Aus Aluminium gefertigt, nutzt es eine Quick Detach Aufnahme an der Waffe. Wie dies aussieht und wie man es bedient, haben wir euch im Titelbild verlinkt. Mit dem Abzug kann man die Verriegelung lösen und seine Waffe entweder aufhängen, oder von der Aufnahme holen. Preis für das gute Stück liegt bei 59 US Dollar. Erhältlich HIER.

KeyBar im Internet: www.keybar.us

Schieß den Schalldämpfer sauber – Wartung bei OSS

$
0
0

Ob man einen Schalldämpfer reinigen muss oder nicht, daran scheiden sich manchmal die Geister. Die Schalldämpfer von OSS lassen sich zumindest zerlegen, um so auch die Innenteile optimal reinigen zu können. OSS empfiehlt zudem aber eine etwas außergewöhnliche Methode.

Der Schalldämpfer wird dabei in die Reinigungsflüssigkeit eingelegt und das restliche Wasser, sowie der gelöste Dreck werden dabei einfach raus geschossen. Nach ein bis zwei Magazinen, ist der Schalldämpfer dann wieder sauber. Wenn man bloß so die Wohnung putzen könnte … Das Video dazu haben wir euch im Titelbild verlinkt.

Achtung: Solltet ihr zufälligerweise einen Schalldämpfer besitzen, reinigt ihn bitte nur wie es vom Hersteller empfohlen wird. Diese Methode funktioniert nicht bei allen.

OSS Suppressors im Internet: https://osssuppressors.com


Vollvisier-Schießen mit dem FRAMM-Weapon Stock

$
0
0

Schießen mit Schutzmaske oder heruntergeklapptem ballistischen Visier ist oft ein Krampf. Mit dem FRAMM-Weapon Stock von BCB International soll damit Schluss sein.

Die Schulterstütze mit ihren neun einstellbaren Positionen soll das komfortable Abfeuern der Waffe mit vollem Headgear (Schutzmaske, ballistischer Helm mit heruntergeklapptem Visier) ermöglichen. Sie passt zu SCAR, HK-G36/UMP/MP5, ACR, Sig 550/551 und vielen weitere.

Besonderheit anderen, vergleichbaren Schäften gegenüber: wenn man den großen Umweg beim Anlegen nicht braucht, kann man diesen Schaft wieder auf Linie mit der Waffe bringen. Praktisch!

Detaillierte Informationen, weitere Videos, sowie eine genaue Liste aller mit dem FRAMM-Weapon Stock kompatibler Waffen findet ihr HIER.

BCB INTERNATIONAL im Internet: www.bcbin.com

 

 

 

Knight’s Armament: Des Ritters Rüstung nun bei Brownells

$
0
0

Knight’s Armament oder kurz KAC gibt’s ab sofort bei Brownells Deutschland. Endlich sind die heißbegehrten Waffenteile und Montagen auch hier zu bekommen und dem Bau einer individuellen AR15 steht nichts mehr im Wege.

Sicherungen, Magazinauswurf, Vorderschäfte, Lower, MLOK, Keymod, alles was das Herz begehrt !

Besonders gefragt: Die Backup Iron Sights von KAC sind extrem geil und ein MUSS für den echten AR15 Liebhaber. Auch für IPSC interessant: Es gibt sie auch als 45° Offset Montage. Schaut mal rein, hier ist der Link zu Brownells:

KAC im Internet: www.knightarmco.com

Brownells Deutschland im Internet: www.brownells-deutschland.de

 

SAPIENS PARA BELLUM: Pistole mit Schaft usw.

$
0
0

Der von der East Coast und der aus Deutsch Wagram spielen wieder mit Waffen. Dabei gehts kompetent und fachgerecht um die futuristische B&T USW. Gemeinsam mit Martin von Austria Arms konnte der von Sapiens Para Bellum sie begutachten.

AUSTRIA ARMS im Internet: www.austriaarms.com

SAPIENS PARA BELLUM im Internet: sapiensparabellum.com

Frische Kalashnikovs für Russlands Nationalgarde

$
0
0

Russlands Nationalgarde, die Rosgvardia, möchte sich neu ausrüsten. Mit Ende des Jahres soll die erste Ladung an neuen AK-204 Gewehren an sie gehen. Die gesamte neue 200er AK Reihe von Kalashnikov wurde erst kürzlich auf einer Messe in Moskau vorgestellt. Bereits vor zehn Jahren wurde die Serie, damals noch von Izhmash, begonnen. Jedoch wurde das Projekt schnell auf Eis gelegt. Erst 2015 wurde es wieder aufgenommen. Kalashnikov Media hat zum AK-204 Gewehr ein schickes Vorstellungsvideo hochgeladen, welches wir euch im Titelbild verlinkt haben. Neben dem AK-204 werden noch 476 AK-200, sowie 60 AK-205 ebenfalls an Rosgvardia in späterer Folge ausgeliefert.

Kalashnikov im Internet: https://kalashnikov.com

Rails: Pack mehr aufs AUG

$
0
0

Auch in den Staaten ist das AUG beliebt. Ebenfalls beliebt ist dort Zubehör, vor allem für M-Lok. Midwest Industries bieten eine neue Top Rail Erweiterung für das Steyr AUG A3 an, welche bis über den Lauf geht und dort sogar den überragt und bis auf die Seiten M-Lok Plätze zu Verfügung stellt. Die Rail ist – siehe die spitze Kerbe in der Mitte – für den M1 Upper von Steyr ausgelegt. Gefertigt in den USA und aus Aluminium wiegt dieses Rail rund 219 Gramm. Der Preis liegt bei 159,95 US Dollar. Erhältlich HIER.

Midwest Industries im Internet: www.midwestindustriesinc.com

Viewing all 1331 articles
Browse latest View live